EINSATZ NR. 19 2019
22.11.2019 08:14 Uhr
B3 Brand Garage
Am Morgen wurden wir nach Breitengüßbach alarmiert. Noch während der Anfahrt bestätigte die erst eintreffende Feuerwehr einen Holzunterstand im Vollbrand. Kurz nach unserem Eintreffen wurde - Feuer aus - gemeldet, daher beschränkte sich unsere Aufgabe darin, die angrenzende Garage auf Glutnester zu kontrollieren. Wir öffneten das Blechdach der Garage und unternahmen Nachlöscharbeiten. Im Einsatz waren die Feuerwehren Breitengüßbach, Unteroberndorf, Zückshut und Hallstadt.
EINSATZ NR. 18 2019
18.11.2019 18:58 Uhr
B4 Brand Stall / Scheune
Heute wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehren Dörfleins und Hallstadt zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes alarmiert. Vor Ort waren bereits die Feuerwehren aus Oberhaid und Unterhaid somit waren wir auf Bereitschaft. Wir konnten nach beenden der Löscharbeiten, die Einsatzstelle verlassen.
EINSATZ NR. 17 2019
21.09.2019 16:27 Uhr
First Responder
Während unseren Absicherungsmasnahmen beim 11. Kuckuckslauf in Kemmern wurden wir als Ersthelfer zu einer kollabierten Person gerufen
EINSATZ NR. 16 2019
20.09.2019 19:15 Uhr
THL P Eingeschlossen
Am vergangen Freitag wurden wir nach Kemmern zu einer Wohnungstüröffnung gerufen.
EINSATZ NR. 15 2019
30.08.2019 17:49 Uhr
B2 Brand PKW
Am vergangen Freitag wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Breitengüßbach und Unteroberndorf auf die A73 zwischen den Anschlusstellen Breitengüßbach Nord und Zapfendorf alarmiert.
Da das Feuer vor Eintreffen gelöscht war, konnten wir die Einsatzfahrt abbrechen und zum Gerätehaus zurückkehren.
EINSATZ NR. 14 2019
01.08.2019 17:34 Uhr
THL P Rettung
Am vergangen Freitag wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Reckendorf, Hallstadt und Laimbach nach Reckendorf alarmiert.
Da die Feuerwehr Reckendorf schnell Entwarnung geben konnte, brachen wir die Einsatzfahrt ab, so dass wir nach zirka 15 Minuten wieder Einsatzbereit am Standort waren.
EINSATZ NR. 13 2019
12.07.2019 16:26 Uhr
B1 Brand Motorrad
Am Freitag wurden wir auf die B4 mit dem Stichwort "Brand Motorrad" alarmiert.
Beim Eintreffen an der Unfallstelle konnte der Roller größtenteils schon von den Bauarbeiter der dort befindlichen Baustelle gelöscht werden.
Wir führten kleinere Nachlöscharbeiten durch, so dass wir nach zirka einer halben Stunde wieder Einsatzbereit am Standort waren.
EINSATZ NR. 12 2019
25.04.2019 09:40 Uhr
THL P eingeschlossen
Am 25.04.2019 wurden wir nach Kemmern zu einer Wohungstüröffnung alarmiert
EINSATZ NR. 11 2019
23.04.2019 18:58 Uhr
THL 1 Kleintierrettung
Am 23.04 wurden wir zu einer Kleintierrettung nach Kemmern in die Frankenstraße alarmiert
EINSATZ NR. 10 2019
17.04.2019 18:48 Uhr
THL Verkehrsleitung
Am 17.04 wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Breitengüßbach auf die B4 zur Verkehrsleitung alarmiert. Grund hierfür war ein Sprengkopf einer Panzerfaustgranate, die bei Bauarbeiten an der Autobahnbrücke entdeckt worden ist. Nachdem diese von einem Sprengstoffmeister fachgerecht gesprengt wurde, konnten wir nach zirka 15 Minuten wieder ans Gerätehaus zurückkehren
EINSATZ NR. 9 2019
29.03.2019 13:01 Uhr
THL 1
Am 29.03.2019 wir, zusammen mit der Feuerwehr Breitengüßbach, auf die A73 mit dem Stichwort "Auslaufende Betriebsstoffe" alarmiert.
Vorort verlor ein PKW, wegen eines defekten Tankes, Kraftstoff.
Wir banden diesen ab, so dass wir nach zirka einer Stunde wieder Einsatzbereit am Standort waren
EINSATZ NR. 8 2019
27.03.2019 17:05 Uhr
Gasaustritt
Am 27.03.2019 wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Unteroberndorf, Breitengüßbach und Ebing nach Unteroberndorf zu einem Gasaustritt alarmiert.
Da die Kräfte der Feuerwehr Unteroberndorf und Breitengüßbach ausreichten konnten wir nach kurzer Bereitschaft wieder zum Gerätehaus zurückkehren
EINSATZ NR. 7 2019
21.03.2019 17:05 Uhr
B4 Brand Tankstelle
Am 21.03 wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Hallstadt, Dörfleins, der Feuerwehr Bamberg, der Feuerwehr Scheßlitz sowie mit der Landkreisführung und der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung nach Hallstadt mit dem Stichwort "Brand Tankstelle" alarmiert.
Da dies sich glücklicherweise nicht bestätigte konnten wir nach kurzer Zeit die Einsatzfahrt abbrechen
EINSATZ NR. 6 2019
23.02.2019 18:21 Uhr
THL 1
VU auf Bundesstraße
Am heutigen Abend wurden wir von der ILS Bamberg-Forchheim auf die B4 bei Kemmern zu Auslaufenden Betriebsstoffen nach einem Verkehrsunfall alarmiert.
Bei Eintreffen befand sich das verunfallte Auto im Graben neben der Straße.
Da eine Vollsperrung notwendig war alarmierten wir die Feuerwehr Breitengüßbach zur Unterstützung.
Wir leuchteten die Unfallstelle aus, reinigten die Straße und unterstützten die Polizei zur Unfallaufnahme.
Nach zirka einer Stunde waren wir wieder Einsatzbereit am Standort
Vielen Dank an die Feuerwehr Breitengüßbach für die Unterstützung
Bericht NEWS5: https://www.news5.de/news/news/read/15003
EINSATZ NR. 5 2019
21.02.2019 18:39 Uhr
B4 Brand Tankstelle
Am Abend wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Breitengüßbach, Baunach, Zückshut, Unteroberndorf, Hallstadt, Baunach und Ebing sowie mit der Landkreisführung und der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung nach Breitengüßbach mit dem Stichwort "Brand Tankstelle" alarmiert.
Laut erster Meldung sollte ein PKW an der Zapfäule in Flammen stehen.
Da dies sich glücklicherweise nicht bestätigte konnten wir am Standort bleiben.
EINSATZ NR. 4 2019
07.02.2019 09:36 Uhr
THL 1
Wir wurden zusammen mit der Feuerwehr Reckendorf und Feuerwehr Hallstadt zur THL nach Reckendorf alamiert. Bereits auf der Anfahrt konnte Entwarnung gegeben werden so dass wir nach kurzer Zeit wieder einsatzbereit am Standort waren.
EINSATZ NR. 3 2019
16.01.2019 20:27 Uhr
THL 1
Am 16.01 wurden wir nach Kemmern zu einer Notfalltüröffnung alarmiert
EINSATZ NR. 2 2019
01.01.2019 10:22 Uhr
THL 1
Am Vormittag des 01.01 erfolgte die zweite Alarmierung für die Feuerwehr Kemmern.
Diesmal ging es in die Fichtenstraße zu einem mit Wasser vollgelaufenen Keller.
Wir pumpten den Keller leer und räumten den Keller teilweise aus, so das wir nach zirka 2 Stunden wieder einsatzbereit am Standort waren
EINSATZ NR. 1 2019
01.01.2019 00:48 Uhr
In der Silvesternacht wurden wir nach Kemmern zu einer brennenden Hecke alarmiert
Nach zirka einer dreiviertel Stunde waren wir wieder Einsatzbereit am Standort